Beim Bolzenschweißen handelt es sich um eine schnelle und sichere Methode um metallische Befestigungselemente wie Bolzen, Stifte oder Buchsen mittels Lichtbogen auf metallischen Werkstücken zu befestigen. Durch den Lichtbogen entsteht ein beidseitiges Schmelzbad in das der Bolzen über eine geringe Fügekraft eingetaucht wird. Nach Erstarrung des Materials ist der Bolzen vollflächig und unlösbar mit dem Werkstück verbunden. Eine hohe Festigkeit ist dabei durch die vollflächige Scweißverbindung gegeben.
Weitere Vorteile dieser Schweißmethode finden sich beim Werkstück selbst. Es entstehen keine Löcher und Undichtigkeiten durch diese das Werkstück geschwächt werden könnten. Korrosionsprozesse werden dabei minimiert. Weiters ist der Zugang zur Schweißstelle nur von einer Seite erforderlich, was die Benutzerfreundlichkeit beim Aufbringen von Befestigungselementen erheblich erleichtert.
Der Siegeszug der Bolzenschweißtechnik findet sich ebenfalls in zahlreichen Alltagsgegenständen wieder. Beispiele hierfür sind Bügeleisen, Kaffemaschine, aber auch Kochtöpfe und Fahrzeuge.